Willkommen auf den Seiten der Mobilfunk-Bürgerinitiativen im südlichen Chiemgau

Schön, daß Sie auf unsere Seiten gefunden haben. Sie interessieren sich für den Mobilfunkausbau in den Landkreisen Traunstein, Rosenheim und in den Gemeinden des Inntals? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle.

Der Ausbau des Mobilfunknetzes, insbesondere der des neuen Mobilfunkstandards 5G wird in den letzten Monaten massiv vorangetrieben. Die Betrieberfirmen werben mit höheren Datenübertragungsgeschwindigkeiten, mehr Datenvolumen und Anwendungen mit teils recht zweifelhaftem Nutzen für teure Produkte, für die es eigentlich keinen unmittelbaren Bedarf gibt. Wie bei so vielen anderen Produkten des Alltags auch, soll der Kunde mit Hilfe schillernder Anzeigen und anderer aufwändiger Werbung dazu verführt werden, Produkte zu konsumieren, die er eigentlich gar nicht benötigt.

Das 3G Netz wird in absehbarer Zeit abgeschaltet werden. Mehrere Millionen Menschen, die nicht viel Geld für den neuen Mobilfunkstandard ausgeben wollen, werden deswegen durch 5G eine schlechtere Netzabdeckung vorfinden als bisher.

Die Kehrseiten der neuen Funktechnik werden verschwiegen. Schon die bisherige Mobilfunktechnik trägt durch den zunehmenden Anstieg des Elektrosmogs zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung vieler Menschen bei. Elektromagnetische Wellen in diesem, für den menschlichen Organismus bisher nicht bekannten Frequenzbereich, stellen eine weitere Belastung für den menschlichen Körper dar, die mit anderen Umweltgiften wie Luftverschmutzung, Pestiziden, Zusatzstoffen und Gentechnik in Lebensmitteln in bisher unerforschter Weise wechselwirken kann. Sie tragen zu einer weiteren Schwächung des Immunsystems, mit all den damit zusammenhängenden Folgeerkrankungen, bei. Elektrosmog wirkt natürlich nicht nur auf den menschlichen Organismus, sondern beeinträchtigt auch andere Lebewesen wie Tiere (insbesondere Insekten) und Pflanzen (insbesonders Bäume). Die neue Technologie wird durch die Verdichtung des Sendernetzes, die Nutzung neuer Frequenzen, größerer Frequenzbreiten und das Beamforming neue Risiken zu den bereits Bekannten hinzufügen.

Die 5G Technologie wird zu einem massiven Anstieg des Energieverbrauchs führen. Es darf angezweifelt werden, dass die Klimaziele 2030 erreicht werden können, wenn die Ausbaupläne in dem geplanten Umfang umgesetzt werden.

Der Geschwindigkeitszuwachs und die Möglichkeit zur übemittlung erheblich größerer Datenmengen erlaubt das Anlegen digitaler Persönlichkeitsprofile von bisher unbekanntem Ausmaß. Die Fragen des Datenschutzes sind bisher vollkommen ungeklärt. Zusätzlichen Möglichkeiten der Datenspionage und Datensabotage sind damit Tür und Tor geöffnet.

Wenn künftig lebensbestimmende Bereiche, wie Mobilität, Rettungswesen und Infrastruktur von dieser Technik abhängen werden, dann kann dessen Störanfälligkeit schnell zu einem massiven Problem für unsere Gesellschaft werden.

Dass die Betreiber an einer Darstellung der Schattensedieite kein Interesse haben, ist verständlich. Die meisten Großunternehmen in der heutigen Zeit haben ausschließlich ihre Gewinnmaximierung und die dazu erforderlichen Umsatzsteigerungen im Blick. Dass aber die große Politik sich mit den negativen Begleiterscheinungen der neuen Technik nicht auseinandersetzt und sich weigert, eine Technikfolgenabschätzung vorzunehmen, darf als grob fahrlässig eingestuft werden. Schlimm ist besonders, dass auch die Medien ihrer Veranwortung für eine ausgewogene Information der Bevölkerung nicht gerecht werden. Eine kritische Berichterstattung findet nicht statt. Es werden meist nur die Sichtweisen der staatlichen Stellen veröffentlicht. Gegenstellungnahmen und Studien von Universitäten, die sich kritisch mit dem Thema auseinandersetzen, finden in den Medien keine Beachtung.